Der Copland Track war bereits früher nur für Alpinisten in voller Länge begehbar, also vom Mount Cook bis zur Westküste. Nach heftigen Erdrutschen ist aber wohl nur noch echten Experten der Weg über die Südalpen anzuraten. Der untere Teil auf der Westseite soll dennoch sehr lohnenswert sein. Er führt vom Highway 6 aus entlang des Karangarua und des Copland River durch dichten Regenwald bis zur Welcome Flat Hut, in deren Nähe es warme Quellen gibt.

Weiter geht die Wanderung in drei Stunden über Wiesen und durch Wald bis zur Douglas Rock Hut, von der aus der Copland Glacier nicht mehr weit ist. Wer noch am selben Tag wieder zurück zur Welcome Flat Hut wandern möchte, hat jedoch einen langen Tag vor sich. Der Fuß des Gletschers soll sehr beeindruckend sein; von dem Versuch, über ihn hinaus zum Copland Pass zu wandern, wird dringend abgeraten.

Von der anderen Seite, also von Mount Cook Village, kann man den Weg bis zur Hooker Hut gehen. Vom Ort aus führt der Hooker Valley Track durch das gleichnamige Tal zum Gletschersee des Hooker Glacier. Von dort geht es über Stock und Stein durch Gelände, das ganzjährig lawinengefährdet ist. Jenseits der Hütte sollte man den Anstieg zum Copland Pass nur wagen, wenn man erfahrener Bergsteiger ist.

  Kartenskizze
Startort
Karangarua River, 30 km südlich von Fox Glacier
Dauer
2–3 Tage retour
Hütten
Welcome Flat Hut (22 Betten)
Douglas Rock Hut (12 Betten)
Hooker Hut (12 Betten)