Der Doubtful Sound liegt jenseits des Lake Manapouri.

Der Doubtful Sound ist wohl etwas zu Unrecht bei den meisten Besuchern die zweite Wahl nach dem Milford Sound, zumal er sich durchaus von diesem unterscheidet. Die Berge sind ähnlich hoch, außerdem ist der Fiord stark verzweigt, abwechslungsreicher und überaus grün. Er wird von Delphinen, Pinguinen und Robben bewohnt, die sich im Laufe einer Bootstour gut beobachten lassen. Durch die starken Regenfälle liegt eine mehrere Meter dicke Süßwasserschicht, die durch die ausgewaschenen Pflanzenreste Licht absorbiert, auf dem Meerwasser. Daher finden sich hier Korallen, die normalerweise nur in größeren Tiefen anzutreffen sind, bereits wenige Meter unter der Wasseroberfläche.

Die Anreise zum Doubtful Sound erfolgt – wenn nicht zu Fuß – über eine kombinierte Bus- und Schiffstour von Manapouri aus. Zunächst überquert man den gleichnamigen See, bevor man mit dem Bus über den Wilmot Pass auf die andere Seite der Berge gefahren wird. Dort schließt sich die Rundtour durch den Fiord an, bevor auf der Rückreise noch das Wasserkraftwerk am Lake Manapouri besucht wird. Die Straße über die Berge sowie die Pier im Fiord sind für den Bau und Betrieb dieses Kraftwerks angelegt worden.

TravellinkTravellink